Neal bei einer freien Interpretation von Ardha Chandrasana.
Yoga für Männer - kein Yoga im November 2020
3. Trimester 2020: Mittwoch 16.09. - 16.12.2020
kein Yoga in den Herbstferien 28.10.2020
13 Unterrichtseinheiten Euro 195,--
1. Trimester 2021: Mittwoch 13.01.2021 - 31.03.2021
12 Unterrichtseinheiten Euro 180,--
2. Trimester 2021: Mittwoch 14.04.2021 - 14.07.2021
12 Unterrichtseinheiten Euro 180,--
kein Yoga in den Pfingstferien 26.05.+02.06.
3. Trimester 2021: Mittwoch 22.09.2021 - 15.12.2021
12 Unterrichtseinheiten Euro 180,--
kein Yoga in den Herbstferien 03.11.
In Indien wurde Yoga jahrhunderte lang ausschließlich von Männern praktiziert und auch von Männern erstmals in den Westen getragen. Überwiegend Frauen haben dann den Yoga für sich entdeckt, praktiziert und weiter verbreitet. Die positiven Auswirkungen von Yoga auf Körper, Geist und Seele sind heute gesellschaftlich anerkannt. Yoga ist keine Religion. Yoga versteht sich als eine integrative Lebensphilosophie, die den Menschen in seiner Ganzheit erfasst und anspricht. Bestandteil sind Körperübungen ebenso wie Techniken zur Harmonisierung des Geistes. Nicht zu unterschätzen sind der Zustand der Entspannung.
Mit Hilfe von klassischen yogischen Techniken entschleunigen wir und steigern die individuelle körperliche und geistige Leistungsfähigkeit ganz ohne Leistungsdruck. Angespannte, verhärtete und verkürzte Muskeln können sich lösen, überlastete Rücken können Erleichterung und Gesundung erfahren, Flexibilität und Konzentrationsfähigkeit stellen sich ein. Positive Veränderungen erhöhen die Lebensqualität und strahlen auf das soziale Umfeld wie Familie, PartnerIn, KollegInnen. Keine Vorkenntnisse notwendig.